Der Sympathikus und der Parasympathikus sind zwei Hauptteile des autonomen Nervensystems, das die unwillkürlichen Körperfunktionen steuert. Hier sind die Hauptunterschiede: 1. **Funktion:** - **Sympathikus:** Aktiviert den "Kampf-oder-Flucht"-Modus. Er erhöht die Herzfrequenz, erweitert die Bronchien, hemmt die Verdauung und erhöht die Freisetzung von Glukose aus der Leber. - **Parasympathikus:** Fördert den "Ruhe-und-Verdauungs"-Modus. Er senkt die Herzfrequenz, fördert die Verdauung, stimuliert die Speichelproduktion und unterstützt die Erholung und Energieeinsparung. 2. **Neurotransmitter:** - **Sympathikus:** Hauptsächlich Noradrenalin (Norepinephrin). - **Parasympathikus:** Hauptsächlich Acetylcholin. 3. **Anatomie:** - **Sympathikus:** Die Nervenfasern entspringen hauptsächlich aus dem thorakalen und lumbalen Bereich des Rückenmarks. - **Parasympathikus:** Die Nervenfasern entspringen hauptsächlich aus dem Hirnstamm und dem sakralen Bereich des Rückenmarks. 4. **Wirkung auf Organe:** - **Sympathikus:** Erhöht die Herzfrequenz, erweitert die Pupillen, hemmt die Speichelproduktion, reduziert die Aktivität des Magen-Darm-Trakts. - **Parasympathikus:** Senkt die Herzfrequenz, verengt die Pupillen, stimuliert die Speichelproduktion, erhöht die Aktivität des Magen-Darm-Trakts. Diese beiden Systeme arbeiten oft gegensätzlich, um das Gleichgewicht im Körper zu erhalten.