Der Unterschied zwischen sonorem und tympanischem Klopfschall liegt in der Art des Geräuschs, das bei der körperlichen Untersuchung durch Klopfen auf den Körper erzeugt wird. 1. **Sonorer Klopfschall**: Dieser Klang ist tief und voll, ähnlich dem Geräusch, das man erzeugt, wenn man auf eine gefüllte Blase oder einen festen Körper klopft. Er wird häufig über soliden Organen wie der Leber oder der Milz gehört. Ein sonorer Klopfschall deutet in der Regel auf eine normale oder erhöhte Dichte des Gewebes hin. 2. **Tympanischer Klopfschall**: Dieser Klang ist heller und hohler, vergleichbar mit dem Geräusch, das man hört, wenn man auf einen leeren Behälter klopft. Er tritt häufig über luftgefüllten Organen wie dem Magen oder dem Darm auf. Ein tympanischer Klopfschall kann auf eine Überblähung oder das Vorhandensein von Luft im Bauchraum hinweisen. Zusammengefasst: Sonorer Klopfschall ist tief und voll, während tympanischer Klopfschall hell und hohl ist.