Wie unterscheidet sich die primäre und sekundäre Frakturheilung?

Antwort

Die primäre und sekundäre Frakturheilung sind zwei unterschiedliche Prozesse, durch die Knochenbrüche heilen. **Primäre Frakturheilung:** - Tritt auf, wenn die Knochenfragmente sehr eng aneinander liegen und stabil fixiert sind, z.B. durch chirurgische Platten und Schrauben. - Es gibt keine sichtbare Kallusbildung (Knochenneubildung). - Die Heilung erfolgt direkt durch die Bildung von neuem Knochengewebe an der Frakturstelle. - Osteoklasten und Osteoblasten (Knochenzellen) arbeiten direkt an der Frakturlinie, um den Knochen zu reparieren. **Sekundäre Frakturheilung:** - Tritt auf, wenn die Knochenfragmente nicht so eng aneinander liegen oder weniger stabil fixiert sind. - Es bildet sich ein sichtbarer Kallus, der die Fraktur stabilisiert. - Der Heilungsprozess verläuft in mehreren Phasen: Hämatom (Bluterguss), Entzündung, Bildung von weichem Kallus, Bildung von hartem Kallus und schließlich Knochenumbau. - Diese Art der Heilung ist häufiger und tritt bei den meisten nicht-chirurgisch behandelten Frakturen auf. Beide Heilungsprozesse führen letztlich zur Wiederherstellung der Knochenstruktur, jedoch auf unterschiedliche Weise und mit unterschiedlichen biologischen Mechanismen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie erfolgt die Wundversorgung bei Amputationen?

Die Wundversorgung bei Amputationen ist ein wichtiger Bestandteil der postoperativen Behandlung und dient der Förderung der Heilung, der Vermeidung von Infektionen und der Vorbereitung auf eine m... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Ringerlösung und Ringerlactatlösung?

Der Unterschied zwischen Ringerlösung und Ringerlactatlösung liegt in ihrer Zusammensetzung und ihrem Anwendungsbereich: **Ringerlösung** - Enthält: Natriumchlorid (NaCl), Kaliu... [mehr]