Lysozym kann bei verschiedenen Tumoren erhöht sein, insbesondere bei myeloischen Leukämien und bestimmten soliden Tumoren. Zu den Tumoren, bei denen erhöhte Lysozymwerte beobachtet werd... [mehr]
MSI-l (Mikrosatelliteninstabilität niedrig) und-h (Mikrosatelliteninstabilität hoch) sind Begriffe, die verwendet werden, um die Instabilität von Mikrosatelliten in Tumoren zu beschreiben. Mikrosatelliten sind kurze, sich wiederholende DNA-Sequenzen, und Instabilität in diesen Bereichen kann auf Defekte im DNA-Reparatursystem hinweisen. 1. **MSI-l (Mikrosatelliteninstabilität niedrig)**: - Tumoren mit MSI-l zeigen eine geringe Anzahl von instabilen Mikrosatelliten. - Diese Tumoren haben in der Regel weniger Mutationen im Vergleich zu MSI-h Tumoren. - MSI-l wird oft als weniger aggressiv angesehen als MSI-h. 2. **MSI-h (Mikrosatelliteninstabilität hoch)**: - Tumoren mit MSI-h zeigen eine hohe Anzahl von instabilen Mikrosatelliten. - Diese Tumoren haben oft viele Mutationen und sind mit Defekten im DNA-Mismatch-Reparatursystem (MMR) verbunden. - MSI-h Tumoren sind oft aggressiver, aber sie sprechen in der Regel besser auf bestimmte Immuntherapien an. Die Bestimmung des MSI-Status eines Tumors kann wichtige Informationen für die Prognose und die Wahl der Therapie liefern.
Lysozym kann bei verschiedenen Tumoren erhöht sein, insbesondere bei myeloischen Leukämien und bestimmten soliden Tumoren. Zu den Tumoren, bei denen erhöhte Lysozymwerte beobachtet werd... [mehr]