Mitralklappenstenose und Mitralklappeninsuffizienz sind beides Erkrankungen der Mitralklappe im Herzen, aber sie betreffen unterschiedliche Funktionsstörungen: 1. **Mitralklappenstenose**: - **Definition**: Eine Verengung der Mitralklappe, die den Blutfluss vom linken Vorhof in den linken Ventrikel behindert. - **Ursachen**: Häufig durch rheumatisches Fieber verursacht, kann aber auch durch angeborene Defekte oder Verkalkungen im Alter entstehen. - **Symptome**: Kurzatmigkeit, Müdigkeit, Herzklopfen, und in schweren Fällen Lungenödem oder Vorhofflimmern. - **Diagnose**: Echokardiographie, Herzkatheteruntersuchung. - **Behandlung**: Medikamentöse Therapie, Ballonvalvuloplastie oder chirurgischer Klappenersatz. 2. **Mitralklappeninsuffizienz**: - **Definition**: Ein Zustand, bei dem die Mitralklappe nicht richtig schließt, was zu einem Rückfluss von Blut aus dem linken Ventrikel in den linken Vorhof führt. - **Ursachen**: Kann durch Mitralklappenprolaps, rheumatisches Fieber, Endokarditis, Herzinfarkt oder degenerative Veränderungen verursacht werden. - **Symptome**: Müdigkeit, Kurzatmigkeit, Herzklopfen, und in schweren Fällen Herzinsuffizienz. - **Diagnose**: Echokardiographie, Herzkatheteruntersuchung. - **Behandlung**: Medikamentöse Therapie, Mitralklappenreparatur oder -ersatz. Beide Erkrankungen können zu einer Beeinträchtigung der Herzfunktion führen und erfordern eine genaue Diagnose und Behandlung durch einen Kardiologen.