Unterschied inspiratorisches Reservevolumen und inspiratorische Kapazität?

Antwort

Das inspiratorische Reservevolumen (IRV) und die inspiratorische Kapazität (IC) sind beide Begriffe aus der Lungenfunktionsdiagnostik, die sich auf das Volumen der Luft beziehen, das in die Lunge eingeatmet werden kann. 1. **Inspiratorisches Reservevolumen (IRV)**: Dies ist das zusätzliche Volumen an Luft, das nach einer normalen Einatmung (Ruheatmung) noch maximal eingeatmet werden kann. Es ist also die Luftmenge, die über das normale Atemzugvolumen hinaus eingeatmet werden kann. 2. **Inspiratorische Kapazität (IC)**: Dies ist das maximale Volumen an Luft, das nach einer normalen Ausatmung eingeatmet werden kann. Die inspiratorische Kapazität setzt sich aus dem Atemzugvolumen (VT) und dem inspiratorischen Reservevolumen (IRV) zusammen. Mathematisch ausgedrückt: \[ \text{IC} = \text{VT} + \text{IRV} \] Zusammengefasst: Das IRV ist das zusätzliche Volumen, das nach einer normalen Einatmung eingeatmet werden kann, während die IC das gesamte Volumen ist, das nach einer normalen Ausatmung eingeatmet werden kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten