Unterschied zwischen fraktioniertem und unfraktionierten Heparin?

Antwort

Der Hauptunterschied zwischen fraktioniertem und unfraktioniertem Heparin liegt in ihrer Struktur, Wirkungsweise und Anwendung. 1. **Struktur**: - **Unfraktioniertes Heparin (UFH)**: Besteht aus einer heterogenen Mischung von Molekülen unterschiedlicher Größe und Struktur. Es hat eine variable Antikoagulationswirkung. - **Fraktioniertes Heparin (z.B. Niedermolekulares Heparin, NMH)**: Ist ein Produkt, das aus unfraktioniertem Heparin gewonnen wird, jedoch in kleinere, gleichmäßigere Moleküle aufgeteilt ist. Diese haben eine definierte Struktur und eine konsistentere Wirkung. 2. **Wirkungsweise**: - **UFH**: Wirkt durch Bindung an Antithrombin III, was die Inaktivierung von Thrombin und Faktor Xa fördert. Aufgrund seiner variablen Molekülgröße kann es auch andere Gerinnungsfaktoren beeinflussen. - **NMH**: Hat eine stärkere Wirkung auf Faktor Xa im Vergleich zu Thrombin, was zu einer gezielteren Antikoagulation führt. 3. **Anwendung**: - **UFH**: Wird häufig in klinischen Situationen eingesetzt, die eine schnelle Kontrolle der Antikoagulation erfordern, wie z.B. in der perioperativen Phase oder bei akuten thromboembolischen Ereignissen. Es erfordert oft eine Überwachung der Gerinnungsparameter. - **NMH**: Wird häufig zur Langzeitprophylaxe von venösen Thromboembolien eingesetzt und hat den Vorteil, dass es in der Regel keine routinemäßige Überwachung benötigt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass fraktioniertes Heparin eine gezieltere und konsistentere Antikoagulation bietet, während unfraktioniertes Heparin flexibler in der Anwendung ist, jedoch eine engere Überwachung erfordert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten