Was unterscheidet normal differenzierende Epithelzellen und dysplastische Zellen?

Antwort

Normal differenzierende Epithelzellen und dysplastische Zellen unterscheiden sich in mehreren wichtigen Aspekten: 1. **Zellstruktur und -form**: - **Normale Epithelzellen**: Diese Zellen haben eine einheitliche Größe und Form, und ihre Zellkerne sind gleichmäßig verteilt und strukturiert. - **Dysplastische Zellen**: Diese Zellen zeigen eine abnormale Variation in Größe und Form (Pleomorphismus). Die Zellkerne sind oft vergrößert, unregelmäßig geformt und hyperchromatisch (dunkler gefärbt). 2. **Zellteilung**: - **Normale Epithelzellen**: Die Zellteilung erfolgt kontrolliert und in einem geordneten Muster. - **Dysplastische Zellen**: Es gibt eine erhöhte und unkontrollierte Zellteilung, oft mit atypischen Mitosen. 3. **Gewebearchitektur**: - **Normale Epithelzellen**: Diese Zellen sind in einer geordneten Schicht angeordnet, die die normale Struktur und Funktion des Gewebes aufrechterhält. - **Dysplastische Zellen**: Die geordnete Schichtung ist gestört, was zu einer Desorganisation der Gewebearchitektur führt. 4. **Zellfunktion**: - **Normale Epithelzellen**: Sie erfüllen spezifische Funktionen, die für das jeweilige Gewebe typisch sind, wie z.B. Schutz, Sekretion oder Absorption. - **Dysplastische Zellen**: Diese Zellen verlieren oft ihre spezialisierte Funktion und können nicht mehr effektiv zur Gewebefunktion beitragen. 5. **Potenzial zur Progression**: - **Normale Epithelzellen**: Sie haben ein geringes Risiko, sich in bösartige Zellen zu verwandeln. - **Dysplastische Zellen**: Diese Zellen haben ein erhöhtes Risiko, sich zu Krebszellen zu entwickeln, insbesondere wenn die Dysplasie schwerwiegend ist. Dysplasie ist ein präkanzeröser Zustand, der eine erhöhte Überwachung und möglicherweise eine Behandlung erfordert, um eine Progression zu verhindern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten