Was ist der Unterschied zwischen disseminierter intravasaler Gerinnung und HIT?

Antwort

Die disseminierte intravasale Gerinnung (DIC) und die Heparin-induzierte Thrombozytopenie (HIT) sind zwei unterschiedliche medizinische Zustände, die mit der Blutgerinnung in Verbindung stehen. 1. **Disseminierte intravasale Gerinnung (DIC)**: - DIC ist ein komplexes Syndrom, das durch eine übermäßige Aktivierung der Gerinnungskaskade gekennzeichnet ist. Dies führt zu einer Bildung von kleinen Blutgerinnseln in den Blutgefäßen, was die Durchblutung beeinträchtigen kann. - Es kann durch verschiedene Auslöser verursacht werden, wie schwere Infektionen (z.B. Sepsis), Traumata, Schwangerschaftskomplikationen oder bestimmte Krebserkrankungen. - Die Symptome können Blutungen, Organversagen und Thrombosen umfassen. 2. **Heparin-induzierte Thrombozytopenie (HIT)**: - HIT ist eine immunvermittelte Reaktion auf Heparin, die zu einer Abnahme der Thrombozytenzahl (Thrombozytopenie) führt. Es gibt zwei Typen: HIT Typ I (mild und nicht immunologisch) und HIT Typ II (schwerer und immunologisch). - Bei HIT Typ II können Antikörper gegen Heparin-Platelet-Faktor 4-Komplexe gebildet werden, was zu einer erhöhten Thrombosegefahr führt, trotz der niedrigen Thrombozytenzahl. - Die Symptome können Thrombosen, Hautreaktionen und in schweren Fällen auch Organversagen umfassen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass DIC ein Zustand der übermäßigen Gerinnung ist, während HIT eine spezifische Reaktion auf Heparin ist, die zu Thrombozytopenie und erhöhtem Thromboserisiko führt.

Kategorie: Medizin Tags: Gerinnung HIT Innere
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Muss ich 3 Jahre in der Inneren Medizin und 3 Jahre in der Kardiologie arbeiten?

In Deutschland ist es üblich, dass die Facharztausbildung in der Inneren Medizin in der Regel 5 Jahre dauert. Nach Abschluss Inneren Medizin kannst du dich dann für eine weitere Facharztausb... [mehr]

Muss ich 5 Jahre in der Inneren Medizin arbeiten, wenn ich nur Fachärztin für Kardiologie werden möchte?

Ja, um Fachärztin für Kardiologie zu werden, musst du in der Regel zunächst eine Weiterbildung in der Inneren Medizin absolvieren, die in Deutschland in der Regel fünf Jahre dauert... [mehr]