Instabile Angina pectoris ist eine Form der Angina pectoris, die durch plötzliche und unvorhersehbare Brustschmerzen gekennzeichnet ist. Sie tritt auf, wenn das Herz nicht ausreichend mit Sauerst... [mehr]
Arteriosklerose und koronare Herzkrankheit (KHK) sind eng miteinander verbundene Begriffe, aber sie beziehen sich auf unterschiedliche Aspekte von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. 1. **Arteriosklerose**: - **Definition**: Arteriosklerose ist eine allgemeine Bezeichnung für die Verhärtung und Verdickung der Arterienwände. Sie entsteht durch die Ansammlung von Fett, Cholesterin und anderen Substanzen in und an den Arterienwänden, was zu Plaquebildung führt. - **Betroffene Gefäße**: Sie kann in allen Arterien des Körpers auftreten, nicht nur im Herzen, sondern auch in den Beinen, Nieren, Gehirn und anderen Organen. - **Folgen**: Die Verengung und Verhärtung der Arterien kann den Blutfluss behindern und zu verschiedenen Komplikationen führen, wie z.B. Schlaganfall, periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) und Nierenversagen. 2. **Koronare Herzkrankheit (KHK)**: - **Definition**: Die koronare Herzkrankheit ist eine spezifische Form der Arteriosklerose, die die Koronararterien betrifft, also die Arterien, die das Herz mit Blut versorgen. - **Betroffene Gefäße**: Sie betrifft ausschließlich die Koronararterien. - **Folgen**: Die Verengung der Koronararterien kann zu einer verminderten Blutversorgung des Herzmuskels führen, was Angina pectoris (Brustschmerzen), Herzinfarkt und Herzinsuffizienz verursachen kann. Zusammengefasst ist Arteriosklerose ein allgemeiner Prozess, der in allen Arterien des Körpers auftreten kann, während die koronare Herzkrankheit eine spezifische Manifestation der Arteriosklerose in den Herzkranzgefäßen ist.
Instabile Angina pectoris ist eine Form der Angina pectoris, die durch plötzliche und unvorhersehbare Brustschmerzen gekennzeichnet ist. Sie tritt auf, wenn das Herz nicht ausreichend mit Sauerst... [mehr]