Nein, Nivolumab und Anifrolumab sind nicht das Gleiche. **Nivolumab** ist ein Immun-Checkpoint-Inhibitor, der als monoklonaler Antikörper gegen den PD-1-Rezeptor (Programmed Death-1) wirkt. Er w... [mehr]
Arterien und Venen sind beide Blutgefäße, die Blut durch den Körper transportieren, aber sie haben unterschiedliche Funktionen und Eigenschaften: 1. **Richtung des Blutflusses**: - **Arterien**: Transportieren Blut vom Herzen weg zu den verschiedenen Körperteilen. - **Venen**: Bringen das Blut zurück zum Herzen. 2. **Sauerstoffgehalt**: - **Arterien**: Führen in der Regel sauerstoffreiches Blut (mit Ausnahme der Lungenarterien, die sauerstoffarmes Blut zur Lunge transportieren). - **Venen**: Führen in der Regel sauerstoffarmes Blut (mit Ausnahme der Lungenvenen, die sauerstoffreiches Blut vom Herzen zur Lunge transportieren). 3. **Wandstruktur**: - **Arterien**: Haben dickere und elastischere Wände, um dem höheren Druck des Blutes, das vom Herzen gepumpt wird, standzuhalten. - **Venen**: Haben dünnere Wände und oft Klappen, die verhindern, dass das Blut zurückfließt, da der Druck in den Venen niedriger ist. 4. **Lage im Körper**: - **Arterien**: Liegen oft tiefer im Körper und sind durch Muskeln und Knochen geschützt. - **Venen**: Liegen oft näher an der Hautoberfläche und sind leichter sichtbar. Diese Unterschiede sind entscheidend für die jeweilige Funktion der Gefäße im Kreislaufsystem.
Nein, Nivolumab und Anifrolumab sind nicht das Gleiche. **Nivolumab** ist ein Immun-Checkpoint-Inhibitor, der als monoklonaler Antikörper gegen den PD-1-Rezeptor (Programmed Death-1) wirkt. Er w... [mehr]
Die beiden RSV-Impfstoffe lassen sich in der medizinischen Fachsprache wie folgt beschreiben und unterscheiden, ohne die Produktnamen zu nennen: **1. Impfstoff auf Basis des rekombinanten, adjuvantie... [mehr]
Die rechte Koronararterie (Arteria coronaria dextra) ist ein spezifisches Herzkranzgefäß. Der Begriff „Herzkranzgefäß“ (Koronararterie) bezeichnet allgemein die Blutg... [mehr]
Die pAVK steht für „periphere arterielle Verschlusskrankheit“. Dabei handelt es sich um eine Durchblutungsstörung der Beine oder seltener der Arme, die durch Verengungen oder Ver... [mehr]