Unterschied zwischen aktiver und passiver Sterbehilfe?

Antwort

Aktive Sterbehilfe und passive Sterbehilfe unterscheiden sich grundlegend in ihrer Vorgehensweise und ethischen Bewertung: 1. **Aktive Sterbehilfe**: - **Definition**: Hierbei wird der Tod eines Patienten durch gezielte Maßnahmen herbeigeführt, zum Beispiel durch die Verabreichung einer tödlichen Substanz. - **Rechtliche Lage**: In vielen Ländern ist aktive Sterbehilfe illegal und wird als Tötung auf Verlangen oder Mord betrachtet. Es gibt jedoch Ausnahmen, wie in den Niederlanden, Belgien und Luxemburg, wo sie unter strengen Bedingungen erlaubt ist. 2. **Passive Sterbehilfe**: - **Definition**: Bei der passiven Sterbehilfe wird auf lebensverlängernde Maßnahmen verzichtet oder diese werden abgebrochen, wodurch der natürliche Sterbeprozess zugelassen wird. Dies kann zum Beispiel das Abstellen von Beatmungsgeräten oder das Unterlassen von lebensverlängernden Medikamenten sein. - **Rechtliche Lage**: Passive Sterbehilfe ist in vielen Ländern unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt, insbesondere wenn sie dem ausdrücklichen Wunsch des Patienten entspricht oder im Rahmen einer Patientenverfügung festgelegt wurde. Beide Formen der Sterbehilfe sind ethisch und rechtlich stark umstritten und unterliegen je nach Land unterschiedlichen Regelungen und Gesetzen.

Kategorie: Medizin Tags: Sterbehilfe Aktiv Passiv
Frage stellen und sofort Antwort erhalten