Der Begriff „Subklavia“ bezieht sich meist auf die Arteria subclavia oder die Vena subclavia. Beide sind wichtige Blutgefäße im menschlichen Körper: - **Arteria subclavia*... [mehr]
Unterschenkellogen sind anatomische Kompartimente im Unterschenkel, die durch Faszien (Bindegewebshüllen) voneinander getrennt sind. Diese Kompartimente enthalten Muskeln, Nerven und Blutgefäße. Es gibt vier Hauptlogen im Unterschenkel: 1. **Vordere Loge (Extensorenloge)**: Enthält die Muskeln, die für die Dorsalflexion des Fußes verantwortlich sind, wie den Musculus tibialis anterior. 2. **Seitliche Loge (Peroneusloge)**: Beinhaltet die Muskeln, die für die Eversion des Fußes zuständig sind, wie den Musculus peroneus longus. 3. **Tiefe hintere Loge**: Enthält Muskeln wie den Musculus tibialis posterior, die für die Plantarflexion und Inversion des Fußes verantwortlich sind. 4. **Oberflächliche hintere Loge**: Beinhaltet Muskeln wie den Musculus gastrocnemius, die ebenfalls für die Plantarflexion des Fußes zuständig sind. Diese Logen sind klinisch relevant, da sie bei Verletzungen oder Erkrankungen wie dem Kompartmentsyndrom betroffen sein können, was zu erhöhtem Druck innerhalb der Loge und zu einer Beeinträchtigung der Durchblutung und Nervenfunktion führen kann.
Der Begriff „Subklavia“ bezieht sich meist auf die Arteria subclavia oder die Vena subclavia. Beide sind wichtige Blutgefäße im menschlichen Körper: - **Arteria subclavia*... [mehr]