Die Erstuntersuchung bei Schwangeren, auch als Ersttrimesteruntersuchung oder Erstuntersuchung in der Schwangerschaft bekannt, umfasst in der Regel folgende Punkte: 1. **Anamnese**: Erhebung der Krankengeschichte, einschließlich früherer Schwangerschaften, Vorerkrankungen, familiärer Erkrankungen und Lebensgewohnheiten. 2. **Körperliche Untersuchung**: Allgemeine körperliche Untersuchung, einschließlich Blutdruckmessung, Gewichtskontrolle und Untersuchung des Bauches. 3. **Blutuntersuchungen**: Bestimmung der Blutgruppe und des Rhesusfaktors, Blutbild, Test auf Infektionskrankheiten (z.B. Röteln, Hepatitis B, Syphilis, HIV), und ggf. weitere spezifische Tests. 4. **Urinuntersuchung**: Überprüfung auf Eiweiß, Zucker und Infektionen. 5. **Ultraschalluntersuchung**: Bestätigung der Schwangerschaft, Feststellung des Gestationsalters und Überprüfung der Lage und Entwicklung des Embryos. 6. **Beratung**: Informationen zu Ernährung, Lebensstil, pränataler Diagnostik und möglichen Risiken. 7. **Impfstatus**: Überprüfung und ggf. Auffrischung von Impfungen, die während der Schwangerschaft empfohlen werden. Diese Untersuchungen können je nach Land und individuellen Umständen variieren. Es ist wichtig, alle Fragen und Bedenken mit dem betreuenden Arzt oder der Hebamme zu besprechen.