Die Überwachung eines Wundverbands nach einer Operation ist aus mehreren Gründen wichtig: 1. **Infektionsprävention**: Regelmäßige Kontrolle hilft, Anzeichen einer Infektion frühzeitig zu erkennen, wie Rötung, Schwellung, Eiter oder unangenehmen Geruch. 2. **Heilungsverlauf**: Überwachung ermöglicht es, den Heilungsprozess zu beobachten sicherzustellen, dass Wunde ordnungsgemäß heilt. 3. **Komplikationen erkennen**: Frühzeitige Erkennung von Komplikationen wie Blutungen oder Wunddehiszenz (Auseinanderklaffen der Wunde) kann schwerwiegende Folgen verhindern. 4. **Schmerzmanagement**: Überwachung hilft, Schmerzen zu bewerten und entsprechend zu behandeln. 5. **Anpassung der Pflege**: Je nach Zustand der Wunde kann die Pflege angepasst werden, z.B. durch Wechsel des Verbands oder Anwendung spezieller Wundheilungsprodukte. Regelmäßige Wundkontrollen sind daher ein wesentlicher Bestandteil der postoperativen Pflege.