Ein erwachsener Mensch hat in der Regel 206 Knochen. Bei Neugeborenen sind es mehr, da einige Knochen im Laufe des Wachstums zusammenwachsen.
Typische Deformierungen bei Osteoporose umfassen: 1. **Wirbelkörperfrakturen**: Diese können zu einem Verlust der Körpergröße und einer gekrümmten Haltung führen, oft als "Witwenbuckel" bezeichnet. 2. **Hüftfrakturen**: Diese sind besonders schwerwiegend und können zu langfristiger Immobilität führen. 3. **Handgelenksfrakturen**: Diese treten häufig auf, wenn jemand mit Osteoporose stürzt und versucht, den Sturz mit den Händen abzufangen. 4. **Rippenfrakturen**: Diese können durch relativ geringe Traumata verursacht werden und sind oft sehr schmerzhaft. Diese Deformierungen resultieren aus der verminderten Knochendichte und -stärke, die charakteristisch für Osteoporose ist.
Ein erwachsener Mensch hat in der Regel 206 Knochen. Bei Neugeborenen sind es mehr, da einige Knochen im Laufe des Wachstums zusammenwachsen.
Der Begriff **Raumforderung im Knochen** bezeichnet in der Medizin eine Veränderung im Knochen, die dort Platz einnimmt und das normale Gewebe verdrängt. Es handelt sich dabei um einen Samme... [mehr]