Marklageratrophie bezeichnet den Schwund (Atrophie) des sogenannten Marklagers im Gehirn. Das Marklager besteht hauptsächlich aus weißen Hirnsubstanz, also Nervenfasern (Axonen), die von ei... [mehr]
Eine Typ-2-Faseratrophie in der Muskelbiopsie bezeichnet eine selektive Atrophie (Schrumpfung) der Typ-2-Muskelfasern. Die Skelettmuskulatur besteht aus verschiedenen Fasertypen, hauptsächlich Typ-1- (langsam, ausdauernd) und Typ-2-Fasern (schnell, kraftvoll). Bei einer Typ-2-Faseratrophie sind vor allem die schnell zuckenden, glykolytischen Typ-2-Fasern betroffen, während die Typ-1-Fasern weitgehend erhalten bleiben. Bedeutung: - Typ-2-Faseratrophie ist häufig ein unspezifischer Befund. - Sie tritt oft bei Inaktivität, Immobilisation, längerer Bettlägerigkeit oder bei Kortikosteroidtherapie auf. - Auch bei einigen neurologischen Erkrankungen (z. B. Motoneuronerkrankungen) kann sie vorkommen, ist dort aber meist nicht das einzige Muster. Diagnostik: - In der Muskelbiopsie zeigt sich eine selektive Verkleinerung der Typ-2-Fasern im Vergleich zu Typ-1-Fasern. - Die Unterscheidung erfolgt meist durch spezielle Färbungen (z. B. ATPase-Färbung). Klinische Relevanz: - Der Befund ist meist nicht spezifisch für eine bestimmte Erkrankung, sondern eher ein Hinweis auf eine sekundäre Muskelveränderung. - Die Ursache sollte im klinischen Kontext (z. B. Immobilisation, Medikamente, Grunderkrankungen) gesucht werden. Zusammengefasst: Eine Typ-2-Faseratrophie in der Muskelbiopsie ist ein häufiger, meist unspezifischer Befund, der auf eine bevorzugte Schrumpfung der schnell zuckenden Muskelfasern hinweist und oft mit Inaktivität oder bestimmten Medikamenten assoziiert ist.
Marklageratrophie bezeichnet den Schwund (Atrophie) des sogenannten Marklagers im Gehirn. Das Marklager besteht hauptsächlich aus weißen Hirnsubstanz, also Nervenfasern (Axonen), die von ei... [mehr]
Der Fachbegriff für den Kraftverlust der Bein- und Rückenmuskulatur durch zu lange mangelnde Belastung ist **Muskuläre Atrophie** oder genauer **Inaktivitätsatrophie**. Muskul&au... [mehr]