Eine Typ-2-Faseratrophie in der Muskelbiopsie deutet in der Regel auf eine Atrophie der schnell zuckenden Muskelfasern hin. Dies kann verschiedene Ursachen haben, darunter Inaktivität, neurologische Erkrankungen, bestimmte Stoffwechselstörungen oder altersbedingte Veränderungen. Typ-2-Fasern sind für explosive Kraft und schnelle Bewegungen verantwortlich, und deren Atrophie kann zu einer Schwächung der Muskelkraft und einer verminderten Leistungsfähigkeit führen. Eine genaue Diagnose sollte jedoch immer im Kontext der klinischen Befunde und weiteren Untersuchungen erfolgen.