Im Tubulus-System der Nieren, das Teil des Nephrons ist, findet die Feinabstimmung der Harnbildung statt. Hier sind die wichtigsten Prozesse, die im Tubulus-System ablaufen: 1. **Proximaler Tubulus**: Hier werden etwa 65-70% des filtrierten Wassers und der gelösten Stoffe wie Glukose, Aminosäuren, Natrium und Kalium rückresorbiert. Auch Bikarbonat wird hier rückresorbiert, was wichtig für die pH-Regulation des Blutes ist. 2. **Henle-Schleife**: Diese Struktur hat einen absteigenden und einen aufsteigenden Schenkel. Im absteigenden Schenkel wird Wasser durch Osmose rückresorbiert, während im aufsteigenden Schenkel Natrium, Kalium und Chlorid aktiv transportiert werden, was zur Konzentrierung des Harns beiträgt. 3. **Distaler Tubulus**: Hier findet eine weitere Feinabstimmung der Rückresorption und Sekretion von Ionen statt, insbesondere von Natrium, Kalium und Kalzium. Dieser Abschnitt ist auch wichtig für die pH-Regulation durch die Sekretion von Wasserstoffionen und die Rückresorption von Bikarbonat. 4. **Sammelrohr**: Im Sammelrohr wird die endgültige Konzentration des Harns reguliert. Hier wird Wasser unter dem Einfluss des Hormons ADH (antidiuretisches Hormon) rückresorbiert, was die Harnkonzentration erhöht. Auch die Rückresorption von Natrium und die Sekretion von Kalium und Wasserstoffionen finden hier statt. Diese Prozesse sind entscheidend für die Aufrechterhaltung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts im Körper.