Die Anlage eines transurethralen Dauerkatheters bei einer Frau erfordert spezifisches Material, eine sorgfältige Durchführung und eine angemessene Nachbereitung. Hier sind die wesentlichen Punkte: ### Material 1. **Dauerkatheter**: In der Regel ein Silikon- oder Latexkatheter, meist mit einem Durchmesser von 12-16 Charr. 2. **Katheterset**: Enthält sterile Handschuhe, sterile Tücher, eine sterile Spritze (zum Füllen des Ballons), Gleitgel und einen Desinfektionsmittel. 3. **Sammelbehälter**: Urinbeutel mit Halterung. 4. **Desinfektionsmittel**: Zum Reinigen der Urethra. 5. **Pinzette**: Für die Handhabung von sterilen Materialien. ### Durchführung 1. **Vorbereitung**: - Informiere die Patientin über den Eingriff und hole ihr Einverständnis ein. - Stelle sicher, dass alle Materialien steril und bereit sind. - Wasche deine Hände gründlich und ziehe sterile Handschuhe an. 2. **Positionierung**: - Die Patientin sollte in Rückenlage mit gespreizten Beinen liegen, idealerweise in einem gynäkologischen Stuhl. 3. **Desinfektion**: - Reinige die Urethra mit einem geeigneten Desinfektionsmittel in einem kreisförmigen Muster von der Urethra nach außen. 4. **Einführen des Katheters**: - Trage Gleitgel auf die Spitze des Katheters auf. - Führe den Katheter vorsichtig in die Urethra ein, bis Urin fließt. Achte darauf, nicht zu viel Druck auszuüben. 5. **Ballonfüllung**: - Fülle den Ballon des Katheters mit sterilem Wasser (in der Regel 10-30 ml, je nach Kathetergröße). 6. **Fixierung**: - Befestige den Katheter sicher und schließe ihn an den Urinbeutel an. ### Nachbereitung 1. **Überwachung**: - Überwache die Patientin auf Anzeichen von Komplikationen wie Schmerzen, Blutungen oder Infektionen. 2. **Dokumentation**: - Dokumentiere den Eingriff, einschließlich der verwendeten Materialien, der Größe des Katheters und der Reaktion der Patientin. 3. **Patientenaufklärung**: - Informiere die Patientin über die Pflege des Katheters, Anzeichen einer Infektion und wann sie medizinische Hilfe in Anspruch nehmen sollte. 4. **Hygiene**: - Stelle sicher, dass die Patientin über die richtige Hygiene im Bereich des Katheters informiert ist, um das Risiko von Harnwegsinfektionen zu minimieren. Diese Schritte sind wichtig, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Patientin während und nach der Katheteranlage zu gewährleisten.