Was ist ein transjugulärer intrahepatischer portosystemischer Shunt (TIPS)?

Antwort

Ein transjugulärer intrahepatischer portosystemischer Shunt (TIPS) ist ein minimal-invasives Verfahren, das zur Behandlung von Komplikationen der portalen Hypertension, wie z.B. Aszites oder Ösophagusvarizenblutungen, eingesetzt wird. Dabei wird ein Stent zwischen der Pfortader und einer Lebervene platziert, um den Blutfluss zu verbessern und den Druck in der Pfortader zu senken. Der Eingriff erfolgt unter Röntgenkontrolle. Ein Katheter wird über die Halsvene (Vena jugularis) in die Leber eingeführt, um den Shunt zu platzieren. TIPS kann helfen, die Symptome der portalen Hypertension zu lindern und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Weitere Informationen findest du beispielsweise auf der Webseite der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS): [DGVS](https://www.dgvs.de).

Kategorie: Medizin Tags: TIPS Shunt Leber
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet eine in 5 Monaten auf 6 cm gewachsene, echoarme, glatt begrenzte Raumforderung in der Leber?

Eine 6 cm große, echoarme, glatt begrenzte Raumforderung in der Leber, die innerhalb von 5 Monaten entstanden ist oder gewachsen ist, ist ein wichtiger Befund, der weiter abgeklärt werden m... [mehr]

Was bedeutet gut abgrenzbare echoarme Raumforderung in der Leber?

Eine gut abgrenzbare echoarme Raumforderung in der Leber ist ein Befund, der häufig im Rahmen einer Ultraschalluntersuchung (Sonografie) beschrieben wird. Dabei bedeutet: - **Gut abgrenzbar**: D... [mehr]