Eine tiefe Beinvenenthrombose (TVT) ist eine Erkrankung, bei der sich ein Blutgerinnsel (Thrombus) in einer tiefen Vene, meist im Bein, bildet. Dies kann zu Schmerzen, Schwellungen und Rötungen im betroffenen Bein führen. TVT ist potenziell gefährlich, da sich das Gerinnsel lösen und in die Lunge wandern kann, was eine Lungenembolie verursacht. Risikofaktoren für TVT umfassen längere Immobilität (z.B. lange Flugreisen oder Bettruhe), bestimmte medizinische Zustände (wie Krebs oder Herzinsuffizienz), Schwangerschaft, hormonelle Verhütungsmittel, Rauchen und genetische Prädispositionen. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus klinischer Untersuchung, Ultraschall und manchmal Bluttests (D-Dimer-Test). Die Behandlung umfasst oft Blutverdünner (Antikoagulantien), um das Wachstum des Gerinnsels zu verhindern und das Risiko einer Lungenembolie zu reduzieren. In schweren Fällen kann eine Thrombolyse oder chirurgische Entfernung des Gerinnsels erforderlich sein. Weitere Informationen zur tiefen Beinvenenthrombose findest du auf den Webseiten von Gesundheitsorganisationen wie der Deutschen Gesellschaft für Angiologie: [DGA](https://www.dga-gefaessmedizin.de/).