Thoraxkompressionen und Beatmungen werden im Rahmen der kardiopulmon Reanimation (CPR) durchgeführt, um die Durchblutung und Sauerstoffversorgung lebenswichtiger Organe, insbesondere des Gehirns und des Herzens, aufrechtzuerhalten, wenn das Herz aufgehört hat zu schlagen oder unregelmäßig schlägt (Herzstillstand). 1. **Thoraxkompressionen**: Diese manuelle Technik drückt das Brustbein nach unten, wodurch das Herz zwischen Brustbein und Wirbelsäule komprimiert wird. Dies erzeugt einen künstlichen Blutfluss, der das Blut durch den Körper pumpt und die Organe mit Sauerstoff versorgt. 2. **Beatmung**: Durch die Beatmung wird Sauerstoff in die Lungen eingebracht. Dies ist wichtig, weil der Körper ohne eine funktionierende Atmung keinen Sauerstoff aufnehmen kann. Der Sauerstoff wird dann durch die Thoraxkompressionen im Blutkreislauf verteilt. Zusammen helfen diese Maßnahmen, die Überlebenschancen zu erhöhen und Hirnschäden zu minimieren, bis eine fortgeschrittene medizinische Versorgung verfügbar ist.