Bei Verdacht auf einen Kreuzbandriss oder eine Dehnung ist eine Sedierung in der Regel nicht notwendig und auch Standard, wenn keine bildgebenden Verfahren wie MRT, Röntgen oder CT zur Verfü... [mehr]
Bei Verdacht auf soziale Phobie bei Kindern und Jugendlichen werden verschiedene diagnostische Instrumente und Tests eingesetzt, um eine genaue Diagnose zu stellen. Dazu gehören: 1. **Klinische Interviews**: Diese werden oft von Psychologen oder Psychiatern durchgeführt, um eine detaillierte Anamnese zu erheben und die Symptome zu besprechen. Beispiele sind das "Kinder-DIPS" (Diagnostisches Interview bei psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter) oder das "Kinder-DIPS für DSM-5". 2. **Fragebögen und Selbstbeurteilungsinstrumente**: Diese helfen, die Symptome und deren Schweregrad zu erfassen. Beispiele sind: - **SPAI-C (Social Phobia and Anxiety Inventory for Children)**: Ein Fragebogen, der speziell für Kinder und Jugendliche entwickelt wurde, um soziale Ängste zu messen. - **SASC-R (Social Anxiety Scale for Children - Revised)**: Ein weiteres Instrument zur Erfassung sozialer Ängste bei Kindern. - **LSAS-CA (Liebowitz Social Anxiety Scale for Children and Adolescents)**: Ein Fragebogen, der die Angst und Vermeidung in sozialen Situationen bewertet. 3. **Verhaltensbeobachtungen**: In einigen Fällen kann es hilfreich sein, das Verhalten des Kindes oder Jugendlichen in sozialen Situationen direkt zu beobachten, um die Symptome besser zu verstehen. 4. **Eltern- und Lehrerberichte**: Diese können zusätzliche Informationen über das Verhalten des Kindes in verschiedenen sozialen Kontexten liefern. Die Kombination dieser Methoden ermöglicht eine umfassende Beurteilung und hilft dabei, eine genaue Diagnose zu stellen und geeignete Behandlungsstrategien zu entwickeln.
Bei Verdacht auf einen Kreuzbandriss oder eine Dehnung ist eine Sedierung in der Regel nicht notwendig und auch Standard, wenn keine bildgebenden Verfahren wie MRT, Röntgen oder CT zur Verfü... [mehr]
Die Body Pleysmografie ist ein medizinisches Verfahren zur Messung der Lungenvolumina und der Atemwegswiderstände. Sie wird häufig in der Lungenheilkunde (Pneumologie) eingesetzt, um die Fun... [mehr]
In Deutschland sind für die systemische antivirale Therapie der Gürtelrose (Herpes zoster) bei Kindern folgende Wirkstoffe zugelassen: **1. Aciclovir** - **Zulassung:** Aciclovir ist das ei... [mehr]
In einer Arztpraxis können verschiedene KI-Systeme zum Einsatz kommen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Spracherkennung und Dokumentation:** KI-gestützte Systeme wie [Dragon Medical One](ht... [mehr]
Hier eine Übersicht zu den beiden genannten Punkten: **1. CDT (Carbohydrate-Deficient Transferrin):** - **Unauffällig (normal):** CDT < 1,7 % (Referenzbereich kann je nach Labor... [mehr]
Der Nachweis diffus gestörter Areale in der Leber erfolgt in der Regel durch bildgebende Verfahren und gegebenenfalls ergänzende Laboruntersuchungen. Zu den wichtigsten Methoden zählen:... [mehr]
Die neurokinesiologische Diagnostik ist ein Verfahren, das Elemente der Neurologie und der Kinesiologie kombiniert. Ziel ist es, Funktionsstörungen im Nervensystem und deren Auswirkungen auf die... [mehr]