Das Omentum minus, auch kleines Netz genannt, besteht aus zwei Hauptteilen: dem Ligamentum hepatogastricum und dem Ligamentum hepatoduodenale. 1. **Ligamentum hepatogastricum**: Dieses Band erstreckt sich vom Leberhilus (Porta hepatis) bis zur kleinen Kurvatur des Magens. 2. **Ligamentum hepatoduodenale**: Dieses Band verläuft vom Leberhilus zum oberen Teil des Duodenums (Zwölffingerdarm). Das Omentum minus ist an der Leber, dem Magen und dem Duodenum befestigt. Es entsteht embryologisch aus dem ventralen Mesogastrium, einem Teil des Mesenteriums, das den Vorderdarm des Embryos mit der vorderen Bauchwand verbindet. Während der Entwicklung dreht sich der Magen, und das ventrale Mesogastrium wird zum Omentum minus, das sich zwischen Leber, Magen und Duodenum spannt.