Welche Substanzen erhöhen die Calcium-Pufferkapazität in Zellen?

Antwort

Um die Pufferkapazität von Zellen zu erhöhen und die Auswirkungen von erhöhtem intrazellulärem Calcium zu minimieren, können verschiedene Substanzen und Mechanismen in Betracht gezogen werden: 1. **Calcium-bindende Proteine**: Proteine wie Calmodulin, Parvalbumin und Calbindin können Calcium binden und somit dessen Konzentration im Zytoplasma regulieren. 2. **Calcium-Puffer**: Substanzen wie EGTA (Ethylenglycoltetraessigsäure) und BAPTA (1,2-Bis(2-aminophenoxy)ethan-N,N,N',N'-tetraessigsäure) sind synthetische Calcium-Chelatoren, die Calcium-Ionen binden und deren freie Konzentration reduzieren können. 3. **Mitochondrien**: Mitochondrien können Calcium aufnehmen und speichern, was zur Regulation der intrazellulären Calciumkonzentration beiträgt. 4. **Endoplasmatisches Retikulum (ER)**: Das ER spielt eine wichtige Rolle bei der Speicherung und Freisetzung von Calcium. Substanzen, die die Calcium-Aufnahme ins ER fördern, können ebenfalls helfen. 5. **Calciumkanalblocker**: Medikamente wie Verapamil und Diltiazem können den Einstrom von Calcium in die Zelle durch Blockierung von Calciumkanälen reduzieren. 6. **Natrium-Calcium-Austauscher (NCX)**: Dieser Transporter kann Calcium aus der Zelle herauspumpen im Austausch gegen Natrium-Ionen. Diese Substanzen und Mechanismen können helfen, die Pufferkapazität der Zelle zu erhöhen und die schädlichen Auswirkungen von erhöhtem intrazellulärem Calcium zu minimieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten