Wofür steht das Akronym STRIDE in der Onkologie?

Antwort

In der Onkologie steht das Akronym **STRIDE** für **"Short-Term Regimen for Induction of Durable Efficacy"**. Es handelt sich dabei um ein Behandlungskonzept oder -schema, das darauf abzielt, durch eine kurzfristige Therapie eine langanhaltende Wirksamkeit zu erzielen. Der Begriff wird insbesondere im Zusammenhang mit klinischen Studien und neuen Therapieansätzen, etwa bei Immuntherapien, verwendet. Ein Beispiel ist die STRIDE-Kombinationstherapie bei fortgeschrittenem Leberzellkarzinom, bei der **Durvalumab** (ein PD-L1-Inhibitor) und **Tremelimumab** (ein CTLA-4-Inhibitor) in einem bestimmten Schema kombiniert werden. Hier steht STRIDE für das spezifische Dosierungsschema: **Single Tremelimumab Regular Interval Durvalumab**. Weitere Informationen findest du z.B. auf den Seiten von [AstraZeneca](https://www.astrazeneca.com/media-centre/press-releases/2022/imfinzi-plus-tremelimumab-stride-regimen-approved-in-japan-for-liver-cancer.html) oder in aktuellen Publikationen zu Immuntherapien beim Leberzellkarzinom.

Kategorie: Medizin Tags: Onkologie Akronym STRIDE
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Singuläre Lebermetastase nach Brustkrebs – was bedeutet das?

Eine singuläre Lebermetastase nach Brustkrebs bedeutet, dass sich nach der ursprünglichen Brustkrebserkrankung eine einzelne Tochtergeschwulst (Metastase) in der Leber gebildet hat. Dies ist... [mehr]