Sterbeprozess Phasen (Präterminal, Terminal)?

Antwort

Der Sterbeprozess kann in verschiedene Phasen unterteilt werden, die oft als präterminal, terminal und weitere bezeichnet werden. Hier ist eine Übersicht: 1. **Präterminalphase**: - Diese Phase kann Wochen bis Monate vor dem Tod beginnen. - Der Patient zeigt Anzeichen von zunehmender Schwäche, Müdigkeit und Gewichtsverlust. - Es kann zu einer Verschlechterung der chronischen Erkrankungen kommen. - Appetitlosigkeit und Veränderungen im Schlafmuster sind häufig. 2. **Terminalphase**: - Diese Phase tritt in den letzten Tagen bis Wochen vor dem Tod auf. - Der Patient wird zunehmend bettlägerig und benötigt mehr Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten. - Es kommt zu einer deutlichen Verschlechterung der körperlichen Funktionen. - Bewusstseinsveränderungen wie Verwirrtheit oder Schläfrigkeit können auftreten. - Die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme nimmt weiter ab. 3. **Finale Phase (Sterbephase)**: - Diese Phase umfasst die letzten Stunden bis Tage des Lebens. - Der Patient ist oft bewusstlos oder in einem tiefen Schlaf. - Die Atmung kann unregelmäßig und rasselnd werden (sogenannte "Rasselatmung"). - Die Durchblutung nimmt ab, was zu kalten Extremitäten und blasser Haut führen kann. - Es kann zu einer verminderten Urinproduktion kommen. 4. **Postmortale Phase**: - Diese Phase beginnt unmittelbar nach dem Tod. - Der Körper beginnt sich zu verändern, z.B. durch Totenstarre (Rigor mortis) und Leichenblässe (Livores). Diese Phasen können individuell unterschiedlich verlaufen und sind nicht immer klar voneinander abzugrenzen. Die Betreuung und Unterstützung durch medizinisches Fachpersonal und Angehörige ist in jeder Phase wichtig, um den Patienten so gut wie möglich zu begleiten und zu unterstützen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten