["Zu welchen Ausf\u00e4llen f\u00fchrt eine Stellatumblockade?","An welcher Stelle erfolgt die Stellatumblockade und woran erkennt man den Erfolg einer Injektion?"]

Antwort

Eine Stellatumblockade führt zu einer Unterbrechung der sympathischen Nervenversorgung im Bereich des Halses und oberen Brustkorbs. Dies kann zu verschiedenen Effekten führen, darunter: 1. **Vasodilatation**: Erweiterung der Blutgefäße, was zu einer verbesserten Durchblutung führen kann. 2. **Anhidrose**: Verminderte Schweißproduktion im betroffenen Bereich. 3. **Ptosis**: Herabhängen des oberen Augenlids. 4. **Miosis**: Verengung der Pupille. 5. **Enophthalmus**: Zurücksinken des Augapfels in die Augenhöhle. Die Stellatumblockade erfolgt typischerweise in der Nähe des Ganglion stellatum, das sich in der Nähe des siebten Halswirbels (C7) und des ersten Brustwirbels (T1) befindet. Der Erfolg der Injektion wird durch das Auftreten der oben genannten Symptome, insbesondere der Horner-Trias (Ptosis, Miosis, Anhidrose), sowie durch eine Temperaturerhöhung der Haut im betroffenen Bereich erkannt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten