Ein akuter peripherer venöser Gefäßverschluss, auch als ven Thrombose bekannt, ist ein medizinischer Notfall, der eine sofortige Behandlung erfordert. Hier ist ein Steckbrief: **Definition:** Akuter peripherer venöser Gefäßverschluss bezeichnet die plötzliche Blockade einer Vene, meist durch ein Blutgerinnsel (Thrombus), was den Blutfluss behindert. **Ursachen:** - Thrombose (Blutgerinnselbildung) - Verletzungen oder Traumata - Operationen, insbesondere an den Beinen - Immobilisation (z.B. lange Reisen, Bettlägerigkeit) - Bestimmte Erkrankungen (z.B. Krebs, Herzinsuffizienz) **Symptome:** - Schwellung des betroffenen Beins oder Arms - Schmerzen oder Druckempfindlichkeit - Rötung oder Verfärbung der Haut - Überwärmung des betroffenen Bereichs - Sichtbare oberflächliche Venen **Diagnose:** - Anamnese und klinische Untersuchung - Ultraschalluntersuchung (Doppler-Sonographie) - D-Dimer-Test (Blutuntersuchung) - Bildgebende Verfahren (z.B. CT oder MRT) **Behandlung:** - Antikoagulation (Blutverdünner) - Thrombolyse (Auflösung des Thrombus) - Kompressionstherapie - In schweren Fällen chirurgische Intervention **Prognose:** Die Prognose hängt von der Schwere des Verschlusses und der Schnelligkeit der Behandlung ab. Eine frühzeitige Diagnose und Therapie sind entscheidend, um Komplikationen wie eine Lungenembolie zu vermeiden. **Prävention:** - Bewegung und regelmäßige Aktivität - Vermeidung von langem Sitzen oder Stehen - Verwendung von Kompressionsstrümpfen bei Risikopatienten Es ist wichtig, bei Verdacht auf einen akuten peripheren venösen Gefäßverschluss sofort einen Arzt aufzusuchen.