Warum sollten bei der Einnahme von Statinen Leberwerte und CPK gemessen werden?

Antwort

Ja, bei der Einnahme von Statinen ist es wichtig, die Leberwerte und die Kreatinphosphokinase (CPK) zu überwachen. Statine können in seltenen Fällen Leberprobleme verursachen und die Muskeln schädigen, was durch erhöhte CPK-Werte angezeigt werden kann. Regelmäßige Bluttests helfen, diese möglichen Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Kategorie: Medizin Tags: Statin Leberwerte CPK
KI fragen

Verwandte Fragen

Führt Clexane zu einer Erhöhung des GPT-Werts?

Clexane (Wirkstoff: Enoxaparin) ist ein niedermolekulares Heparin, das zur Blutverdünnung eingesetzt wird. Die Abkürzung "gpt" bezieht sich in der Medizin meist auf das Enzym **Glu... [mehr]

Was bedeuten unauffällige, erhöhte und hohe Werte bei CDT und 8-Wochen-Leberwerten?

Hier eine Übersicht zu den beiden genannten Punkten: **1. CDT (Carbohydrate-Deficient Transferrin):** - **Unauffällig (normal):** CDT < 1,7 % (Referenzbereich kann je nach Labor... [mehr]

Was bedeuten für einen MPU Gutachter 8-Wochen-Leberwerte und der CDT-Wert?

8-Wochen-Leberwerte und der CDT-Wert (Carbohydrate Deficient Transferrin) geben einem MPU-Gutachter wichtige Hinweise auf den Alkoholkonsum einer Person in den letzten Wochen bis Monaten. **Leberwert... [mehr]