Stadien des Ulcus arteriosum und venosum?

Antwort

Ein Ulcus arteriosum (arterielles Geschwür) und ein Ulcus venosum (venöses Geschwür) sind zwei verschiedene Arten von Beingeschwüren, die durch unterschiedliche Ursachen entstehen. Hier sind die Stadien beider Geschwüre: ### Ulcus arteriosum (arterielles Geschwür) 1. **Initialstadium**: - Schmerzen, besonders in Ruhe und nachts. - Blasse, kühle Haut. - Verminderte oder fehlende Fußpulse. - Kleine, schmerzhafte Wunden, oft an den Zehen, Fersen oder Fußrändern. 2. **Fortgeschrittenes Stadium**: - Zunahme der Wundgröße. - Tiefe, nekrotische Wunden mit scharfen Rändern. - Mögliche Infektion der Wunde. - Weitere Verschlechterung der Durchblutung. 3. **Endstadium**: - Ausgedehnte Gewebsnekrosen. - Gangrän (Gewebetod). - Mögliche Amputation erforderlich. ### Ulcus venosum (venöses Geschwür) 1. **Initialstadium**: - Schwellung (Ödem) des betroffenen Beins. - Schweregefühl und Schmerzen, die sich im Laufe des Tages verschlimmern. - Hautveränderungen wie Verfärbungen (Hämosiderinablagerungen). 2. **Fortgeschrittenes Stadium**: - Auftreten von offenen Wunden, meist im Bereich des Innenknöchels. - Exsudation (Austritt von Flüssigkeit) aus der Wunde. - Mögliche Infektion der Wunde. - Verdickung und Verhärtung der Haut (Dermatosklerose). 3. **Endstadium**: - Chronische, nicht heilende Wunden. - Ausgedehnte Hautveränderungen und Narbenbildung. - Mögliche Entwicklung von Lipodermatosklerose (Verhärtung des Unterhautfettgewebes). Beide Arten von Geschwüren erfordern eine spezifische Diagnose und Behandlung durch medizinisches Fachpersonal.

Kategorie: Medizin Tags: Ulcus Arteriosum Venosum
Frage stellen und sofort Antwort erhalten