Der Musculus pectoralis major hat mehrere Ansatzpunkte, die als Sehnen fungieren. Diese Sehnen setzen an verschiedenen Stellen des Oberarms an. Die wichtigsten Ansatzpunkte sind: 1. **Crista tuberculi majoris des Humerus**: Dies ist der Hauptansatzpunkt, an dem die Sehnen des Musculus pectoralis major ansetzen. Der Musculus pectoralis major besteht aus drei Teilen, die jeweils unterschiedliche Ursprünge haben, aber alle an der Crista tuberculi majoris des Humerus ansetzen: - **Pars clavicularis**: Ursprung an der medialen Hälfte der Clavicula (Schlüsselbein). - **Pars sternocostalis**: Ursprung am Sternum (Brustbein) und den Knorpeln der oberen sechs Rippen. - **Pars abdominalis**: Ursprung an der vorderen Schicht der Rektusscheide. Diese drei Teile vereinigen sich zu einer gemeinsamen Sehne, die dann an der Crista tuberculi majoris des Humerus ansetzt.