Wann ist die Technik soweit, eine Schwangerschaft außerhalb des Körpers durchzuführen?

Antwort

Die Entwicklung sogenannter künstlicher Uteri oder externer Schwangerschaftssysteme – auch als „Ektogenese“ bezeichnet – befindet sich derzeit noch im experimentellen Stadium. In Tierversuchen, insbesondere mit Lämmern, konnten Forscher bereits Föten für mehrere Wochen außerhalb des Mutterleibs in künstlichen Umgebungen am Leben erhalten und weiterentwickeln. Ein bekanntes Beispiel ist das „Biobag“-Projekt aus den USA, bei dem 2017 Lämmer in einer künstlichen Gebärmutter erfolgreich heranwuchsen. Für den Menschen ist diese Technik jedoch noch nicht ausgereift. Es gibt zahlreiche medizinische, ethische und rechtliche Herausforderungen. Experten schätzen, dass es noch mindestens 10 bis 20 Jahre dauern könnte, bis eine künstliche Gebärmutter für Frühgeborene (also Babys, die zu früh geboren werden) klinisch eingesetzt werden könnte. Die vollständige Entwicklung eines Menschen von der Befruchtung bis zur Geburt außerhalb des Körpers ist noch weiter entfernt und wirft zusätzliche ethische Fragen auf. Zusammengefasst: Eine vollständige Schwangerschaft außerhalb des Körpers ist aktuell noch nicht möglich. Erste Anwendungen für extrem frühgeborene Babys könnten in den nächsten 10 bis 20 Jahren realistisch werden, eine komplette künstliche Schwangerschaft liegt aber noch weiter in der Zukunft.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Abortus imminens?

Abortus imminens (lateinisch für „drohende Fehlgeburt“) bezeichnet in der Medizin eine Situation während der Frühschwangerschaft, bei der Symptome wie vaginale Blutungen auf... [mehr]

Was bedeutet: IIIG IP 8+6 SSW Abortus imminens?

Die Abkürzung und der Begriff stammen aus der medizinischen Dokumentation, insbesondere im Bereich der Gynäkologie und Geburtshilfe. Die einzelnen Bestandteile bedeuten: - **IIIG**: Das ste... [mehr]

Was bedeutet Nidation?

Die Nidation, auch Einnistung genannt, ist der Vorgang, bei dem sich eine befruchtete Eizelle (Blastozyste) in die Schleimhaut der Gebärmutter (Endometrium) einnistet. Dieser Prozess findet etwa... [mehr]