Was sind Schmidt-Lantermann-Inzisuren?

Antwort

Schmidt-Lantermann-Inzisuren sind spezielle Strukturen, die in den Myelinscheiden von peripheren Nervenfasern vorkommen. Sie erscheinen als schräg verlaufende, spaltartige Einschnitte im Myelin und sind nach den deutschen Anatomen Heinrich Schmidt und Alfred Lantermann benannt. Diese Inzisuren sind Bereiche, in denen das Myelin nicht vollständig kompakt ist, sondern eine gewisse Lockerung aufweist. Sie spielen eine Rolle bei der Nährstoffversorgung und dem Stoffwechsel der Myelinscheiden sowie bei der Reparatur und Regeneration von Nervenfasern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten