Die beschriebenen Symptome – schlechter und unvollständiger Abfluss von Speisebrei durch die Speiseröhre sowie das Zurückfließen (Regurgitation) – deuten auf eine **Ac... [mehr]
Sarkoidose ist eine entzündliche Erkrankung, die verschiedene Organe im Körper betreffen kann, am häufigsten jedoch die Lungen und Lymphknoten. Leberherde sind abnormale Gewebeansammlungen in der Leber, die durch verschiedene Ursachen entstehen können, einschließlich Tumoren, Zysten oder entzündlichen Prozessen. Bei Patienten mit Sarkoidose können auch Leberherde auftreten. Diese Herde sind oft granulomatös, was bedeutet, dass sie aus kleinen Knötchen bestehen, die durch eine Ansammlung von Entzündungszellen gebildet werden. Diese granulomatösen Herde in der Leber sind ein Zeichen dafür, dass die Sarkoidose die Leber betroffen hat. Die Diagnose und das Management von Leberherden bei Sarkoidose erfordern in der Regel eine gründliche medizinische Untersuchung, einschließlich bildgebender Verfahren wie Ultraschall, CT oder MRT, und manchmal auch eine Biopsie, um die genaue Natur der Herde zu bestimmen. Für weitere Informationen zur Sarkoidose und deren Auswirkungen auf die Leber kannst du dich an einen Facharzt für Innere Medizin oder einen Spezialisten für Lebererkrankungen wenden.
Die beschriebenen Symptome – schlechter und unvollständiger Abfluss von Speisebrei durch die Speiseröhre sowie das Zurückfließen (Regurgitation) – deuten auf eine **Ac... [mehr]
Der Begriff „muskuloskeletale Ursache“ bezieht sich auf Beschwerden oder Erkrankungen, die ihren Ursprung im Bewegungsapparat haben. Dazu gehören Muskeln, Knochen, Gelenke, Sehnen und... [mehr]