Wie beschreibt und unterscheidet man die RSV-Impfstoffe Arexvy und Abrysvo fachsprachlich ohne Markennamen?

Antwort

Die beiden RSV-Impfstoffe lassen sich in der medizinischen Fachsprache wie folgt beschreiben und unterscheiden, ohne die Produktnamen zu nennen: **1. Impfstoff auf Basis des rekombinanten, adjuvantierten RSV-Fusionsproteins (RSVPreF3):** Dieser Impfstoff enthält ein rekombinant hergestelltes, stabilisiertes Präfusions-Fusionsprotein des Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) vom Subtyp A. Er ist mit einem Adjuvans (AS01E) formuliert, um die Immunantwort zu verstärken. Der Impfstoff ist für die Immunisierung älterer Erwachsener zugelassen. **2. Impfstoff auf Basis des bivalenten, rekombinanten RSV-Präfusions-Fusionsproteins (RSVPreF):** Dieser Impfstoff enthält zwei rekombinant hergestellte, stabilisierte Präfusions-Fusionsproteine des RSV, jeweils von den Subtypen A und B. Er enthält kein Adjuvans. Der Impfstoff ist sowohl für die Immunisierung älterer Erwachsener als auch für die passive Immunisierung von Neugeborenen durch Impfung Schwangerer zugelassen. **Unterscheidungsmerkmale:** - Der erste Impfstoff basiert auf einem monovalenten Präfusions-Fusionsprotein (Subtyp A) und enthält ein Adjuvans. - Der zweite Impfstoff ist bivalent (Subtypen A und B) und adjuvansfrei. Weitere Informationen zu den jeweiligen Impfstoffen finden sich beispielsweise auf den Seiten der [EMA](https://www.ema.europa.eu/en) oder des [Paul-Ehrlich-Instituts](https://www.pei.de/DE/home/home-node.html).

KI fragen

Verwandte Fragen

Was bedeutet Impfstoffdesign bei der Impfstoffherstellung?

Das Impfstoffdesign ist ein zentraler Schritt bei der Entwicklung und Herstellung von Impfstoffen. Es bezeichnet den Prozess, bei dem Wissenschaftler entscheiden, wie ein Impfstoff aufgebaut sein soll... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Ringerlösung und Ringerlactatlösung?

Der Unterschied zwischen Ringerlösung und Ringerlactatlösung liegt in ihrer Zusammensetzung und ihrem Anwendungsbereich: **Ringerlösung** - Enthält: Natriumchlorid (NaCl), Kaliu... [mehr]