Wie unterscheide ich Ringmuskulatur und Längsmuskulatur in der Histologie?

Antwort

In der Histologie lassen sich Ringmuskulatur und Längsmuskulatur anhand ihrer Anordnung und Struktur unterscheiden: 1. **Ringmuskulatur (zirkuläre Muskulatur)**: - **Anordnung**: Die Muskelfasern verlaufen kreisförmig um ein Lumen, wie z.B. in Blutgefäßen oder im Darm. - **Schnittbild**: In einem Querschnitt durch ein Organ mit Ringmuskulatur erscheinen die Muskelfasern als längliche oder ovale Strukturen, da sie quer zur Schnittebene verlaufen. - **Funktion**: Diese Muskulatur ist für die Verengung des Lumens verantwortlich. 2. **Längsmuskulatur**: - **Anordnung**: Die Muskelfasern verlaufen parallel zur Längsachse des Organs. - **Schnittbild**: In einem Querschnitt durch ein Organ mit Längsmuskulatur erscheinen die Muskelfasern als längliche Strukturen, die parallel zur Schnittebene verlaufen. - **Funktion**: Diese Muskulatur ist für die Verkürzung des Organs verantwortlich. In einem histologischen Präparat kann man diese Unterschiede durch die Betrachtung der Anordnung der Muskelfasern und deren Orientierung zur Schnittebene erkennen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten