Gibt es Richtwerte für Blutplasma aus Vollblutspenden, die erfüllt werden müssen?

Antwort

Ja, es gibt Richtwerte und Standards für aus Vollblutspenden gewonnenes Blutplasma, die erfüllt werden müssen. Diese Richtwerte werden von verschiedenen Gesundheitsbehörden und Organisationen festgelegt, um die Sicherheit und Wirksamkeit des Blutplasmas zu gewährleisten. In Deutschland beispielsweise gibt es Richtlinien der Bundesärztekammer und des Paul-Ehrlich-Instituts, die die Qualität und Sicherheit von Blutprodukten regeln. Einige der wichtigsten Parameter, die überwacht werden, umfassen: 1. **Volumen**: Das Volumen des gewonnenen Plasmas muss innerhalb eines bestimmten Bereichs liegen. 2. **Proteingehalt**: Der Proteingehalt, insbesondere der Albumin- und Immunglobulinspiegel, muss bestimmten Standards entsprechen. 3. **Sterilität**: Das Plasma muss frei von mikrobiellen Kontaminationen sein. 4. **Virusinaktivierung**: Es müssen Maßnahmen zur Inaktivierung oder Entfernung von Viren getroffen werden. 5. **Lagerung und Haltbarkeit**: Es gibt spezifische Anforderungen an die Lagerungstemperaturen und die maximale Haltbarkeitsdauer des Plasmas. Diese Richtlinien sind wichtig, um sicherzustellen, dass das Blutplasma sicher für die Verwendung in der Medizin ist, sei es für Transfusionen oder für die Herstellung von Medikamenten. Weitere Informationen können auf den Webseiten der entsprechenden Gesundheitsbehörden gefunden werden, wie z.B. [Paul-Ehrlich-Institut](https://www.pei.de/DE/home/de-node.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten