Zynose ist ein Begriff, der in der Medizin verwendet wird, um eine abnormale Ansammlung von Flüssigkeit in den Lungen oder im Lungengewebe zu beschreiben. Diese Ansammlung kann die Atmung erschwe... [mehr]
Die Regulation der Atmung erfolgt durch verschiedene Rezeptoren, die auf Veränderungen in der chemischen Zusammensetzung des Blutes und der Atemluft reagieren. Die wichtigsten Rezeptoren und ihre Orte sind: 1. **Chemorezeptoren**: - **Zentrale Chemorezeptoren**: Diese befinden sich im Medulla oblongata (verlängertes Mark) des Gehirns. Sie reagieren hauptsächlich auf Veränderungen des pH-Werts und des CO₂-Gehalts im Liquor cerebrospinalis. - **Periphere Chemorezeptoren**: Diese befinden sich in den Karotiskörpern (an der Gabelung der Halsschlagader) und den Aortenkörpern (im Aortenbogen). Sie reagieren auf Veränderungen des O₂-Gehalts, des CO₂-Gehalts und des pH-Werts im Blut. 2. **Mechanorezeptoren**: - **Dehnungsrezeptoren**: Diese befinden sich in den Wänden der Bronchien und Bronchiolen der Lunge. Sie reagieren auf die Dehnung der Lungengewebe während der Atmung und helfen, die Atemtiefe und -frequenz zu regulieren. 3. **J-Rezeptoren (Juxtakapilläre Rezeptoren)**: - Diese befinden sich in der Nähe der Kapillaren in den Alveolen der Lunge. Sie reagieren auf Veränderungen im interstitiellen Raum, wie z.B. bei Lungenödem oder anderen pathologischen Zuständen. Diese Rezeptoren arbeiten zusammen, um die Atmung an die aktuellen Bedürfnisse des Körpers anzupassen, indem sie Signale an das Atemzentrum im Gehirn senden, das dann die Atemmuskulatur steuert.
Zynose ist ein Begriff, der in der Medizin verwendet wird, um eine abnormale Ansammlung von Flüssigkeit in den Lungen oder im Lungengewebe zu beschreiben. Diese Ansammlung kann die Atmung erschwe... [mehr]