Was sind retinorezipiente Hirnstrukturen, in welchem Zusammenhang stehen sie mit Blindsight?

Antwort

Retinorezipiente Hirnstrukturen sind Bereiche des Gehirns, die direkte oder indirekte visuelle Informationen von der Netzhaut (Retina) empfangen. Zu diesen Strukturen gehören unter anderem: 1. **Primärer visueller Kortex (V1)**: Der Hauptempfänger von visuellen Informationen aus dem Thalamus. 2. **Lateraler Kniehöcker (LGN)**: Ein Teil des Thalamus, der visuelle Informationen von der Retina empfängt und an den visuellen Kortex weiterleitet. 3. **Superior Colliculus**: Eine Struktur im Mittelhirn, die an der Steuerung von Augenbewegungen und der Verarbeitung von visuellen Reizen beteiligt ist. 4. **Pulvinar**: Ein Teil des Thalamus, der ebenfalls an der Verarbeitung visueller Informationen beteiligt ist. Blindsight (Blindsehen) ist ein Phänomen, bei dem Personen mit Schädigungen im primären visuellen Kortex (V1) in der Lage sind, auf visuelle Reize zu reagieren, ohne sich dieser Reize bewusst zu sein. Dies deutet darauf hin, dass andere retinorezipiente Strukturen, wie der Superior Colliculus und möglicherweise der Pulvinar, eine Rolle bei der unbewussten visuellen Verarbeitung spielen können. Diese Strukturen ermöglichen es den Betroffenen, visuelle Informationen zu verarbeiten und darauf zu reagieren, obwohl sie diese nicht bewusst wahrnehmen können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten