Motilitätsstörungen im Darm bedeuten, dass die Bewegungen des Darms, die normalerweise den Speisebrei weitertransportieren, gestört sind. Das kann dazu führen, dass sich Nahrung un... [mehr]
Bei einer Koloskopie bezeichnet die rechte Flexur (auch als rechte Kolonflexur oder Flexura coli dextra bekannt) die Biegung des Dickdarms, die sich zwischen dem aufsteigenden Kolon (Colon ascendens) und dem quer verlaufenden Kolon (Colon transversum) befindet. Diese anatomische Struktur liegt in der Nähe der Leber und wird daher auch als Hepatische Flexur bezeichnet.
Motilitätsstörungen im Darm bedeuten, dass die Bewegungen des Darms, die normalerweise den Speisebrei weitertransportieren, gestört sind. Das kann dazu führen, dass sich Nahrung un... [mehr]
Spasmen im Darm, die während einer Darmspiegelung (Koloskopie) unter Narkose festgestellt werden, können verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten zählen: 1. **Reizdarmsyndro... [mehr]