Radiojodtherapie bei gutartigen und malignen Erkrankungen?

Antwort

Die Radiojodtherapie ist eine medizinische Behandlung, die radioaktives Jod (Iod-131) verwendet, um Schilddrüsengewebe zu zerstören. Sie wird sowohl bei gutartigen als auch bei malignen Schilddrüsenerkrankungen eingesetzt. **Gutartige Erkrankungen:** 1. **Morbus Basedow (Graves' Disease):** Eine Autoimmunerkrankung, die zu einer Überfunktion der Schilddrüse führt. 2. **Autonomes Adenom:** Ein gutartiger Knoten in der Schilddrüse, der unabhängig von der Regulation durch das Schilddrüsen-stimulierende Hormon (TSH) Hormone produziert. 3. **Multinoduläre Struma:** Eine vergrößerte Schilddrüse mit mehreren Knoten, die zu einer Überfunktion führen können. **Maligne Erkrankungen:** 1. **Differenzierte Schilddrüsenkarzinome:** Dazu gehören das papilläre und das follikuläre Schilddrüsenkarzinom. Nach der operativen Entfernung der Schilddrüse wird die Radiojodtherapie eingesetzt, um verbliebenes Schilddrüsengewebe oder Metastasen zu zerstören. Die Radiojodtherapie ist eine effektive und weit verbreitete Methode zur Behandlung dieser Erkrankungen, da das radioaktive Jod selektiv von Schilddrüsenzellen aufgenommen wird und diese zerstört, während das umliegende Gewebe weitgehend geschont wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten