Um die Qualitätssicherung bei Wurzelbehandlungen zu verbessern, können folgende Maßnahmen ergriffen werden1. **Fortbildung und Schulung**: Regelmäßige Fortbildungen und Schulungen für das zahnärztliche Team, um auf dem neuesten Stand der Technik und Methoden zu bleiben. 2. **Verwendung moderner Technologien**: Einsatz von digitalen Röntgengeräten, 3D-Bildgebung (z.B. DVT) und Endometrie zur präzisen Bestimmung der Wurzelkanallänge. 3. **Sterilität und Hygiene**: Strikte Einhaltung von Sterilitäts- und Hygienerichtlinien, um Infektionen zu vermeiden. 4. **Qualitätskontrollen**: Regelmäßige Überprüfung und Kalibrierung der verwendeten Geräte und Instrumente. 5. **Dokumentation und Nachverfolgung**: Sorgfältige Dokumentation der Behandlungsschritte und regelmäßige Nachkontrollen, um den Heilungsverlauf zu überwachen. 6. **Patientenaufklärung**: Umfassende Aufklärung der Patienten über den Behandlungsablauf, mögliche Komplikationen und Nachsorgemaßnahmen. 7. **Feedback-System**: Implementierung eines Systems zur Erfassung von Patientenfeedback, um kontinuierliche Verbesserungen vornehmen zu können. Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen kann die Qualitätssicherung bei Wurzelbehandlungen signifikant verbessert werden.