Die Pumpleistung bezieht sich auf die Fähigkeit eines Herzens oder einer Pumpe, Blut oder Flüssigkeit durch den Körper oder ein System zu fördern. Sie wird oft in Litern pro Minute (l/min) gemessen und ist ein wichtiger Indikator für die Herzfunktion. Eine hohe Pumpleistung bedeutet, dass das Herz effizient arbeitet und ausreichend Blut in den Kreislauf pumpt. Der Gefäßwiderstand hingegen beschreibt den Widerstand, den das Blut beim Fließen durch die Blutgefäße erfährt. Er wird durch Faktoren wie den Durchmesser der Blutgefäße, die Viskosität des Blutes und die Gesamtlänge der Gefä beeinflusst. Ein hoher Gefäßwiderstand kann die Pumpleistung des Herzens beeinträchtigen, da das Herz mehr Kraft aufwenden muss, um das Blut durch die Gefäße zu pumpen. Beide Konzepte sind entscheidend für das Verständnis der Herz-Kreislauf-Physiologie und der Regulation des Blutdrucks.