Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) ist eine therapeutische Methode, die in der Physiotherapie und Rehabilitation eingesetzt wird. Sie zielt darauf ab, die neuromuskuläre Kontrolle und die Bewegungskoordination zu verbessern. PNF basiert auf der Stimulation von Propriozeptoren, die Informationen über die Position und Bewegung des Körpers liefern, um die Muskelaktivität zu fördern und die Bewegungsfähigkeit zu verbessern. Die Methode umfasst spezifische Bewegungsmuster und Techniken, die durch manuelle Widerstände, Dehnungen und gezielte Bewegungen durchgeführt werden. Diese Techniken sollen die Muskelkraft, Flexibilität und Koordination verbessern und werden häufig bei Patienten mit neurologischen oder muskuloskelettalen Störungen angewendet. Weitere Informationen zur PNF-Methode findest du beispielsweise auf der Webseite der Deutschen Gesellschaft für Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation: [DGPNF](https://www.dgpnf.de/).