Bei der Stomaversorgung steht „DA“ für „Darmassistent“ oder „Drainage-Assistent“. In der Praxis wird der Begriff jedoch selten verwendet. Häufiger ist die... [mehr]
Die präoperative Versorgung umfasst alle Maßnahmen und Vorbereitungen, die vor einer chirurgischen Operation getroffen werden, um die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten und den Erfolg des Eingriffs zu fördern. Dazu gehören: 1. **Anamnese und Untersuchung**: Erfassung der medizinischen Vorgeschichte, Allergien und aktueller Gesundheitszustand des Patienten. 2. **Diagnostische Tests**: Durchführung von Blutuntersuchungen, bildgebenden Verfahren oder anderen Tests, um den Gesundheitszustand zu beurteilen. 3. **Aufklärung**: Der Patient wird über den Eingriff, mögliche Risiken und den Ablauf informiert. Dies schließt auch die Einholung der Einwilligung ein. 4. **Medikamentöse Vorbereitung**: Anpassen oder Absetzen von Medikamenten, die den Eingriff beeinflussen könnten, sowie die Verabreichung präoperativer Medikamente. 5. **Nüchternheit**: Anweisung, vor der Operation nichts zu essen oder zu trinken, um das Risiko von Komplikationen während der Anästhesie zu minimieren. 6. **Psychologische Unterstützung**: Beruhigung des Patienten und Beantwortung von Fragen, um Ängste abzubauen. 7. **Vorbereitung des Operationsbereichs**: Sicherstellen, dass der Operationssaal bereit ist und alle notwendigen Instrumente und Materialien vorhanden sind. Diese Schritte sind entscheidend, um die Sicherheit und den Erfolg der Operation zu maximieren.
Bei der Stomaversorgung steht „DA“ für „Darmassistent“ oder „Drainage-Assistent“. In der Praxis wird der Begriff jedoch selten verwendet. Häufiger ist die... [mehr]