Der Plasma-Renin-Quotient (PRQ) ist ein diagnostischer Parameter, der das Verhältnis von Aldosteron zu Renin im Blut misst. Er wird häufig verwendet, um Störungen im Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS) zu diagnostizieren, insbesondere bei Verdacht auf primären Hyperaldosteronismus (Conn-Syndrom). Ein erhöhter PRQ kann auf einen primären Hyperaldosteronismus hinweisen, bei dem die Nebennieren übermäßig Aldosteron produzieren, was zu Bluthochdruck und einem niedrigen Kaliumspiegel führen kann. Ein niedriger PRQ kann auf andere Ursachen von Bluthochdruck hinweisen, wie z.B. eine renale Hypertonie. Die Bestimmung des PRQ erfolgt durch die Messung der Plasmakonzentrationen von Aldosteron und Renin und anschließende Berechnung des Verhältnisses. Ein hoher PRQ (hohes Aldosteron bei niedrigem Renin) ist ein typisches Zeichen für primären Hyperaldosteronismus. Für eine genaue Diagnose und Interpretation der Ergebnisse sollte immer ein Arzt konsultiert werden.