Heparinisierung bezeichnet die therapeutische Gabe von Heparin, einem gerinnungshemmenden Medikament, um die Blutgerinnung gezielt zu hemmen. Dies wird häufig bei medizinischen Eingriffen wie Ope... [mehr]
Phenprocoumon und ASS 100 (Acetylsalicylsäure 100 mg) sind beides Medikamente, die zur Hemmung der Blutgerinnung eingesetzt werden, sie wirken jedoch unterschiedlich und werden für verschiedene medizinische Indikationen verwendet. **ASS 100 (Acetylsalicylsäure):** - Hemmt die Thrombozytenaggregation (Verklumpung der Blutplättchen). - Wird vor allem zur Vorbeugung von Herzinfarkt, Schlaganfall und bei koronarer Herzkrankheit eingesetzt. - Typisch bei Patienten mit arteriellen Gefäßerkrankungen. **Phenprocoumon:** - Ist ein sogenannter Vitamin-K-Antagonist (Cumarinderivat). - Hemmt die Bildung von Gerinnungsfaktoren in der Leber. - Wird vor allem zur Vorbeugung und Behandlung von venösen Thrombosen, Lungenembolien und bei Vorhofflimmern zur Schlaganfallprophylaxe eingesetzt. **Fazit:** Phenprocoumon ist **keine direkte Alternative** zu ASS 100, da beide Medikamente unterschiedliche Wirkmechanismen und Anwendungsgebiete haben. Die Wahl des Medikaments hängt von der jeweiligen Erkrankung und dem individuellen Risiko des Patienten ab. Ein Austausch sollte nur nach ärztlicher Rücksprache erfolgen. Weitere Informationen zu den Wirkstoffen findest du z.B. bei [Gelbe Liste: Phenprocoumon](https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Phenprocoumon_110) und [Gelbe Liste: Acetylsalicylsäure](https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Acetylsalicylsaeure_1).
Heparinisierung bezeichnet die therapeutische Gabe von Heparin, einem gerinnungshemmenden Medikament, um die Blutgerinnung gezielt zu hemmen. Dies wird häufig bei medizinischen Eingriffen wie Ope... [mehr]