Eine periphere Polyneuropathie ist eine Erkrankung des peripheren Nervensystems, bei der mehrere periphere Nerven gleichzeitig betroffen sind. Diese Nerven sind für die Übertragung von Signalen zwischen dem zentralen Nervensystem (Gehirn und Rückenmark) und dem Rest des Körpers verantwortlich. Symptome können Taubheitsgefühle, Kribbeln, Muskelschwäche und Schmerzen sein. Ursachen können Diabetes, Infektionen, Autoimmunerkrankungen, toxische Substanzen und genetische Faktoren sein. Die Behandlung richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache und kann Medikamente, physikalische Therapie und Änderungen des Lebensstils umfassen.